Werbung

Nachricht vom 28.05.2021    

Kita Oberlahr: Mit der Heiligen Maria durch den Wonnemonat Mai

Der Frühlingsmonat Mai, indem die Natur nach der langen Winterpause so richtig zu neuem Leben erwacht, wird auch im Gedenken an die Heilige Maria „Marienmonat“ genannt: So beschäftigten sich die Kinder der katholischen Kita St. Antonius Oberlahr mit dem Leben der Gottesmutter und gestalteten auch einen Marienaltar.

Die Kinder der katholischen Kita St. Antonius Oberlahr beschäftigten sich mit dem Leben der Gottesmutter Maria und gestalteten auch einen Marienaltar. (Foto: Kita St. Antonius)

Oberlahr. Für die Vorbereitung auf diese besondere Zeit haben einige Kinder schon im Vorfeld eine Marienkerze gestaltet. Liebevoll schnitten und formten die Kinder aus Echtwachsplatten passende Symbole und Geschenke für die heilige Maria, die dann an der LED-Kerze befestigt wurden.

Am nächsten Tag schauten sich Kinder und Erzieherteam das Erzähltheater von Maria an. Hier erfuhren die Kleinen bereits von ihrem besonderen Leben. Im Anschluss daran durften sie die verschiedensten Marienstatuen, Figuren und Bilder bestaunen, die sie mit dem Bildstöckchen von Maria und frischen Blumen auf den Boden legten. Um die Fürsprache der Gottesmutter zu erbitten, rundeten die Kinder ihren kleinen besinnlichen Morgenkreis mit einem Gebet ab.



Für den nächsten Tag wurde ein Marienaltar im Atelier errichtet. Diesen konnten die Kita-Kinder für den Rest des Monats noch mit frischen Blumen schmücken. Einige Kinder brachten sogar bunte Blumen und Kerzen für den Altar mit, der an jedem Morgen für viele die erste Anlaufstelle war.

Für die ganze Kindergartenfamilie war es eindrucksvolle Erfahrung und es bietet sich an, gerade in dieser schwierigen Zeit, diese alte und schöne Tradition wieder aufleben zu lassen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unvergessliche Entdeckungsreise durch Vietnam

Die Volkshochschule Betzdorf-Gebhardshain organisiert im November dieses Jahres eine besondere Studienreise ...

Schulbuchausleihe im Kreis Altenkirchen: Wichtige Fristen beachten

Die Schulbuchausleihe für das kommende Schuljahr steht vor der Tür, und mit ihr wichtige Fristen für ...

80 Jahre Kriegsende: Ausstellung blickt mit Fotos auf zerstörtes Altenkirchen zurück

Die Bilder, die tagtäglich die Welt aus dem von der israelischen Armee zerstörten Gaza-Streifen erreichen, ...

Barrierefreier Zugang zur Fußgängerzone in Altenkirchen eröffnet

In Altenkirchen wurde ein Schritt für mehr Barrierefreiheit unternommen. Der neu gestaltete Zugang vom ...

Abenteuer auf der Sieg: Das Badewannenrennen zieht erneut mutige Teilnehmer an

Seit rund 50 Jahren ist das Badewannenrennen auf der Sieg ein fester Bestandteil des regionalen Vergnügens. ...

Zukunft der Krankenhausstandorte in Rheinland-Pfalz: Fragen an die Landesregierung

Die Krankenhausstandorte in Altenkirchen, Kirchen und Hachenburg stehen im Mittelpunkt einer parlamentarischen ...

Weitere Artikel


JU im Kreis AK lädt zur „Zukunftswerkstatt Wirtschaft & Digitalisierung“

Der CDU-Nachwuchs im AK-Land geht in einer Online-Diskussionsveranstaltung der Frage nach, wie eine moderne ...

Heckträger & Co: Wie Fahrrad und Pedelec sicher Auto fahren

Ein langes Wochenende steht bevor und veranlasst Radfahrende aktuell zur Ausflugsplanung. Sollte die ...

Digitale Weinprobe mit La Piccola und den Landfrauen

In Zeiten der Corona-Krise ist vieles nicht möglich. Die Landfrauen haben einen Weg mit Nadine Grifone ...

Tourismus: IHK und Campingplatzbetreiber fordern Corona-Lockerungen

Der Tourismus-Ausschuss Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK) kritisiert, dass noch keine Klarheit ...

Wegränder und Feldraine nicht von März bis September mähen

In den letzten Jahren wurde immer wieder über das Insektensterben und den Rückgang der Feld- und Wiesenvögel ...

Endspiel Rheinland-Pokal: TuS Rot-Weiß Koblenz gegen VfB Linz

Den Gewinner erwartet ein Spiel gegen einen Bundesligisten oder Zweitligisten: Am kommenden Samstag, ...

Werbung